Kulturen des Affektiven. Die Künste im Spannungsfeld von religiösem Erleben und ästhetischer Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit

Kulturen des Affektiven. Die Künste im Spannungsfeld von religiösem Erleben und ästhetischer Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit

Veranstalter
Exzellenzcluster Languages of Emotion, Freie Universität Berlin
Veranstaltungsort
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
13.04.2012 -
Deadline
15.01.2012
Website
Von
Lars Zieke

Studientag für Nachwuchswissenschaftler, 13. April 2012
Exzellenzcluster Languages of Emotion, Freie Universität Berlin

Als eine Zeit der Umbrüche, Verwerfungen und Rückbezüge stellt sich die Frühe Neuzeit als eine Epoche dar, in deren Verlauf sich theologische Leitlinien immer wieder verschieben und sich ein hohes Bewusstsein für die Möglichkeiten der Künste etabliert, in die Gestaltung affektiven Erlebens religiöser Inhalte einzugreifen. So formiert sich in weiten Bereichen konfessionell differenzierter Frömmigkeitskulturen eine zunehmende Bereitschaft, religiöse Erfahrung auf eine enge Weise an den Begriff des Affektes rückzubinden. Auf ein emotionales, am eigenen Leibe spürbares Erfahren des Heiligen und des Göttlichen ausgerichtet, wird dem Affektiven eine besondere Erkenntnismodalität zugeschrieben, durch die es letztlich den Status eines Mittlers zwischen der Immanenz subjektiv-leiblichen Erlebens und transzendenten Erfahrungsqualitäten erhält.

Dies entfaltet seine Wirkung insbesondere in dem Bereich, in dem sich Religion und die Künste berühren. Diskutiert werden soll, inwieweit Bilder, Texte, Musik und Aufführungen, aber auch Räume, Rituale und Praktiken eingesetzt werden, um in der Verknüpfung und Wechselwirkung von religiöser und ästhetischer Erfahrung affektive Zustände zu vermitteln und evozieren.

Im Mittelpunkt des Studientages sollen dabei Fragen nach den kulturellen und sozialen Kodierungen sowie dem ästhetischen und poetologischen Status von Affekten stehen, um die funktions-, kontext- und mentalitätsgeschichtlichen sowie gattungs- und rezeptionstheoretischen Parameter von ästhetischer Wahrnehmung und religiösem Erleben in historischer Perspektive für die Frühe Neuzeit erörtern zu können.

Forschungspositionen von Doktoranden und Post-Doktoranden aus den Disziplinen der Kunst-, Religions-, Literatur-, Geschichts-, Musik-, Theater-, Kulturwissenschaft und Philosophie sollen dabei zur Sprache kommen. Neben dem zeitlichen Fokus auf die Frühe Neuzeit ließen sich auch Vorgriffe und Tradierungen hinzuziehen.

Als mögliche Themenbereiche für Vorträge von 20 Minuten Länge kommen unter anderem in Betracht:

1. Theoretische Diskurse künstlerischer Affektproduktion
2. Religiöse Praktiken im Spannungsverhältnis von liturgischem Programm und individueller Andacht
3. Ästhetische Darstellungs- und Produktionsweisen religiöser Affektivität
4. Konfessionsspezifische Aspekte und Differenzen affektiven Erlebens und ihr Verhältnis zu den Künsten

Vorschläge für Vorträge (max. 500 Wörter) sowie eine Kurzbiographie können bis zum 15. Januar 2012 an kulturen.des.affektiven@googlemail.com gesendet werden.

Konzept und Organisation: Isabella Augart, Christoph Groß, Dörte Wetzler, Lars Zieke

Programm

Kontakt

Isabella Augart, Christoph Groß, Dörte Wetzler, Lars Zieke

Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

kulturen.des.affektiven@googlemail.com